Buchmesse Frankfurt, 16.10.2025

Buchmesse am 16.10.2025 in Frankfurt. Gespräch mit Erika Preisel für das österreichische www.LITERRADIO.org am Stand der IG Autorinnen und Autoren.
Krimifestival in Weinheim, 1.10.2025

Begegnung mit Ingrid Noll am 1. Oktober 2025 beim Krimifestival in Weinheim mit den Kolleginnen Vanessa Carpitella (rechts) und Marlene Bach sowie dem Organisator des Festivals Wolfgang Orians.
Buchmesse Frankfurt, 16. bis 20. Oktober 2024

Mit meinem Verleger Traian Pop in Frankfurt bei der Verleihung des Deutschen Verlagspreises 2024 an den Pop Verlag.
Deutsche Literaturtage in Reschitza, Rumänien
25. bis 28. April 2024

Die Teilnehmer kamen aus Rumänien, Deutschland, Slowenien und Ungarn.
Buchmesse Leipzig, 27. bis 30. April 2023
Gute Stimmung bei der Buchmesse in Leipzig 2023.Von links mit Ewart Reder, Gert Weisskirchen, Adriana Carcu, Traian Pop und Helmut Britz
Januar 2020 - Lesereise Italien
Weitere Lesungen und Begegnungen in Italien
Begrüßung durch den Bürgermeister Ivan Dall'Ara
Mit dem italienischen Verleger Paolo Spinello
Lesung im Rathaus in Ceregnano.
16. bis 20. März 2016
Begegnungen und Gespräche auf der Leipziger Buchmesse
Es gab guten rumänischen Wein. Meine Freundin Antje Wirth mit Dori Pop und Traian Pop
Der rumänische Kulturminister Vlad Alexandrescu (links) am Stand des Pop Verlages
Der sorbische Autor Benedikt Dyrlich mit Dori Pop
Mit dem Autor und Übersetzter Klaus Martens
Die georgische Autorin Irma Shiolashvili, Eric Giebel und ich stellten georgische und rumänische Literatur des Pop Verlages vor sowie Eric seine Erzählung "Im roten Sand". 2018 wird Rumänien Gastland der Leipziger und Georgien der Frankfurter Buchmesse sein
Mit Werner Schmid vom Wiesenburg Verlag
Mit Shafiq Naz von Alhambra Publishing am Stand des chiliverlags
Eine Lesung mit Anton G. Leitner (Das Gedicht) und Franziska Röchter (chiliverlag) in der Lucca Bar.
Samstag, 12. März 2016 - Buchmesse in Stockstadt
Mit Eric Giebel am Büchertisch des POP-Verlags
Mittwoch, 1. April 2015
Literaturhaus Darmstadt, Kasinostraße 3
Lesebühne
Die Veranstaltung war, wie alle Veranstaltungen der Textwerkstatt, gut besucht. Nach Begrüßung und Einleitung durch Kurt Drawert las zunächst Barbara Zeizinger aus ihrem Roman. Die von ihr ausgewählten drei Passagen boten für die Zuhörer einen guten Überblick über dessen Inhalt.
In dem nachfolgenden Gespräch mit Kurt Drawert wurden unter anderem verschiedene Fragen zu dem Verhältnis zwischen Lyrik und Prosa vertieft und erläutert. Die Zuhörer erfuhren dabei auch, wie Barbara Zeizinger zu der erzählten Geschichte kam und die dem Thema angemessene Sprache fand.
In der zweiten Lesung berichtete Eric Giebel, verdichtet in lyrischer Form, von verschiedenen Stationen seines Lebens. Die Lesung machte deutlich, dass der Autor mit seinem Buch eine Autobiografie und zugleich eine Familiengeschichte bietet, die den Lesern trotz der der Lyrik eigenen sparsamen Wortwahl zugleich Einblicke auch in seine Gefühlswelt gab.
Kurt Drawert fand in dem anschließenden Gespräch für diese Lyrik den treffenden Ausdruck "erzählende Lyrik", gegen den der Autor nichts einzuwenden hatte.
Die Lesungen wurden musikalisch umrahmt von Matthias Schubert am Klavier und Gudrun Lang-Eurisch am Kontrabass.
Samstag, 6. Dezember 2014
Buchhandlung Zabel in Jugenheim
Wie bei fast allen meinen Büchern ermöglichte Sigrid Zabel es mir, auch den im November herausgekommenen Roman in ihrer Buchhandlung vorzustellen. Wie gewohnt, war die Lesung außergewöhnlich gut vorbereitet und ich konnte mich auch deshalb über eine gut besuchte Veranstaltung freuen.
Cornelia Lehr gab der Lesung mit ihrer Violine einen passenden Rahmen.
Lesung und Interview per Telefon mit Radio LORA München
am 28. Februar 2014.
Dauer 11:54 Minuten
Ich danke Radio LORA München und den Machern der Sendung "Literaturverhör" für die Genehmigung zur Veröffentlichung.
9. bis 13. Oktober 2013
Auf der Frankfurter Buchmesse
Lesung des Pop Verlags mit dem Herausgeber Traian Pop, Peter Ettl und Horst Samson
© Renate Ettl
13. bis 16. März 2008
Auf der Leipziger Buchmesse
Auf der Leipziger Buchmesse 2008
mit dem Verleger Werner Schmid (Wiesenburg Verlag)